Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus der Behindertenpolitik Baden-Württemberg und dem Landesverband. Für ältere Informationen bitte im Archiv schauen.
2025
November
Technik Workshop am 28.11.25
Hören, Verstehen und Kommunizieren mit meinem CI-Zubehör
Seit 2022 findet in Kooperation mit dem CIV BaWü, dem Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg und der EUTB-Beratungsstelle des Landesverbandes ein Technik-Workshop für CI-Träger statt.
Der Workshop richtet sich zunächst an neuimplantierte CI-Träger, welche mit Ihrem „Koffer“ an Zubehör oft überfordert sind, aber auch alle anderen CI-Träger sind herzlich willkommen. Im Workshop werden die verschieden technischen Zusatzgeräte wie drahtlose Übertragungsanlage, Lichtsignalanlagen, Rauchmeldern etc. gezeigt und deren Finanzierung besprochen. Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt, so dass genügend Raum und Zeit für individuelle Fragen sind. Die Referenten sind Rainer Pomplitz und Christine Blank-Jost
Ort: Heßbrühlstr.68, 70565 Stuttgart-Vaihingen
September
Technik Workshop am 26.09.25
Hören, Verstehen und Kommunizieren mit meinem CI-Zubehör
Seit 2022 findet in Kooperation mit dem CIV BaWü, dem Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg und der EUTB-Beratungsstelle des Landesverbandes ein Technik-Workshop für CI-Träger statt.
Der Workshop richtet sich zunächst an neuimplantierte CI-Träger, welche mit Ihrem „Koffer“ an Zubehör oft überfordert sind, aber auch alle anderen CI-Träger sind herzlich willkommen. Im Workshop werden die verschieden technischen Zusatzgeräte wie drahtlose Übertragungsanlage, Lichtsignalanlagen, Rauchmeldern etc. gezeigt und deren Finanzierung besprochen. Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt, so dass genügend Raum und Zeit für individuelle Fragen sind. Die Referenten sind Rainer Pomplitz und Christine Blank-Jost
Ort: Heßbrühlstr.68, 70565 Stuttgart-Vaihingen
Vortragsnachmittag am 13.09.25
Hörverlust und Trauer
Viele erleben in ihrem Leben ein Hörverlust, manche im schleichenden Prozess und andere abrupt durch Hörstürze. Kein Vogelzwitschern mehr hören, der Stammtisch wird durch die viele und laute Nebengeräusche zur Qual. Gibt es dann Raum, über den Hörverlust zu trauern? Manch einer wird möglicherweise nach einem Trauerweg über den Hörverlust einen neuen Zugang zum eingeschränkten Hören bekommen. Der Referent Jürgen Schopp, CI-Träger und Trauerbegleiter nimmt uns mit auf diesen spannenden Weg.
Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen.
Ort: David-Wengert-Haus, Heßbrühlstr. 68, 70565 Stuttgart
Beginn: 14.00 Uhr; Einlass 13.30 Uhr
August
Infoveranstaltung Deutscher Hörverband (DHV) und die Umsetzung im Ländle am 30.08.25
Der Deutscher Hörbverband wurde im Dezember 2022 gegründet. Bei dieser Infoveranstaltung wollen wir über die Ziele und das Anliegen des Hörverbandes und die Umsetzung bei uns im Ländle informieren. Was passiert im Ländle? Was sind die nächsten Schritte? Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten BW sowie der Cochlea Implant Verband Baden-Württemberg -beides Gründungsmitglieder des DHVs- stehen Rede und Antwort. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Datum: 30.8. 2025
Einlass: 13.30 Beginn: 14.00 Uhr
Ort: David Wengert Haus, Heßbrühlstr.68, 70565 Stuttgart
Technik Workshop am 01.08.25
Hören, Verstehen und Kommunizieren mit meinem CI-Zubehör
Seit 2022 findet in Kooperation mit dem CIV BaWü, dem Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg und der EUTB-Beratungsstelle des Landesverbandes ein Technik-Workshop für CI-Träger statt.
Der Workshop richtet sich zunächst an neuimplantierte CI-Träger, welche mit Ihrem „Koffer“ an Zubehör oft überfordert sind, aber auch alle anderen CI-Träger sind herzlich willkommen. Im Workshop werden die verschieden technischen Zusatzgeräte wie drahtlose Übertragungsanlage, Lichtsignalanlagen, Rauchmeldern etc. gezeigt und deren Finanzierung besprochen. Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt, so dass genügend Raum und Zeit für individuelle Fragen sind. Die Referenten sind Rainer Pomplitz und Christine Blank-Jost
Ort: Heßbrühlstr.68, 70565 Stuttgart-Vaihingen
Juni
Technik Workshop am 29.06.25
Hören, Verstehen und Kommunizieren mit meinem CI-Zubehör
Seit 2022 findet in Kooperation mit dem CIV BaWü, dem Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg und der EUTB-Beratungsstelle des Landesverbandes ein Technik-Workshop für CI-Träger statt.
Der Workshop richtet sich zunächst an neuimplantierte CI-Träger, welche mit Ihrem „Koffer“ an Zubehör oft überfordert sind, aber auch alle anderen CI-Träger sind herzlich willkommen. Im Workshop werden die verschieden technischen Zusatzgeräte wie drahtlose Übertragungsanlage, Lichtsignalanlagen, Rauchmeldern etc. gezeigt und deren Finanzierung besprochen. Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt, so dass genügend Raum und Zeit für individuelle Fragen sind. Die Referenten sind Rainer Pomplitz und Christine Blank-Jost
Ort: Heßbrühlstr.68, 70565 Stuttgart-Vaihingen
Mai
REHAB in Karlsruhe 22.-24.Mai 2025
Wie immer ist der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. mit einem gemeinsamen Stand mit dem Cochlea Verband Baden-Württemberg e.V. vertreten. Das bewährte Messeteam ist wieder vertreten. Unterstützt werden wir vom Ortsverein Karlsruhe und der Selbsthilfegruppe Karlsruhe vom CIV BaWü. Zu finden sind wir in Halle 3, Stand M53.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Multiplikatorenschulung für WohnberaterInnen am 19.05.25
Technische Hilfsmittel für Menschen mit Hörbehinderung
Ort: Online
Wann: 9.00-12.00 Uhr
Tag der offenen Tür in der EUTB Stuttgart Vaihingen am 13.05.25
Ort: Heßbrühlstr. 68, 70565 Stuttgart
Wann: 13-18 Uhr
April
Onlineveranstaltung für Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung der Stadt und Landkreise sowie ehrenamtliche und kommunale Inklusionsbeauftragte am 07.04.25
Was sind Hörbarrieren und wie baut man diese ab.
Termin: 07.04.2025 Beginn: 10.00 Uhr
Veranstalter: Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten BW
März
Technik Workshop am 28.03.25
Hören, Verstehen und Kommunizieren mit meinem CI-Zubehör
Seit 2022 findet in Kooperation mit dem CIV BaWü, dem Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg und der EUTB-Beratungsstelle des Landesverbandes ein Technik-Workshop für CI-Träger statt.
Der Workshop richtet sich zunächst an neuimplantierte CI-Träger, welche mit Ihrem „Koffer“ an Zubehör oft überfordert sind, aber auch alle anderen CI-Träger sind herzlich willkommen. Im Workshop werden die verschieden technischen Zusatzgeräte wie drahtlose Übertragungsanlage, Lichtsignalanlagen, Rauchmeldern etc. gezeigt und deren Finanzierung besprochen. Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt, so dass genügend Raum und Zeit für individuelle Fragen sind. Die Referenten sind Rainer Pomplitz und Christine Blank-Jost
Ort: Heßbrühlstr.68, 70565 Stuttgart-Vaihingen
Onlineveranstaltung für Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung der Stadt und Landkreise sowie ehrenamtliche und kommunale Inklusionsbeauftragte am 26.03.25
Was sind Hörbarrieren und wie baut man diese ab.
Termin: 26.03.2025 Beginn: 10.00 Uhr
Veranstalter: Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten BW
Onlineveranstaltung für Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung der Stadt und Landkreise sowie ehrenamtliche und kommunale Inklusionsbeauftragte am 11.03.25
Was sind Hörbarrieren und wie baut man diese ab.
Termin: 11.03.2025 Beginn: 10.00 Uhr
Veranstalter: Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten BW
Februrar
Vortrag: Wenn die Ohren müde werden und wir uns trotzdem gut verstehen am 19.02.2024
Ort: Nikolaus- Cusanus Haus, Törlesäckerstr. 9, 70599 Stuttgart
Beginn: 16:00 Uhr
Referentin: Christine Blank-Jost, Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten BW
Mitgliederversammlung Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten BW am O1.02.25
Ort: Heßbrühlstr. 68, 70565 Stuttgart
Beginn: 14.00 Uhr
Januar
Technik Workshop am 31.01.25
Hören, Verstehen und Kommunizieren mit meinem CI-Zubehör
Seit 2022 findet in Kooperation mit dem CIV BaWü, dem Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg und der EUTB-Beratungsstelle des Landesverbandes ein Technik-Workshop für CI-Träger statt.
Der Workshop richtet sich zunächst an neuimplantierte CI-Träger, welche mit Ihrem „Koffer“ an Zubehör oft überfordert sind, aber auch alle anderen CI-Träger sind herzlich willkommen. Im Workshop werden die verschieden technischen Zusatzgeräte wie drahtlose Übertragungsanlage, Lichtsignalanlagen, Rauchmeldern etc. gezeigt und deren Finanzierung besprochen. Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt, so dass genügend Raum und Zeit für individuelle Fragen sind. Die Referenten sind Rainer Pomplitz und Christine Blank-Jost
Ort: Heßbrühlstr.68, 70565 Stuttgart-Vaihingen
„Wenn die Ohren „müde“ werden“ – Vortrag im Seniorenbüro Ludwigsburg am 14.01.25
Zum Thema „Hören“ lädt das Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg am Dienstag, 14. Januar 2025 um 14 Uhr zum Vortragsnachmittag in den Saal der Begegnungsstätte ein.
Nicht zuletzt durch den demographischen Wandel werden Menschen immer älter. Häufig ist mit dem Alter eine zunehmende Beeinträchtigung des Hörens verbunden. Mit fortschreitender Schwerhörigkeit steigt das Risiko, weniger am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und eine Demenz zu entwickeln. Referentin Christine Blank-Jost, Sozialarbeiterin und beschäftigt beim Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. weiß aus eigener Erfahrung und Betroffenheit wie wichtig gutes Hören für die Teilhabe in der Gemeinschaft ist. Ihr ist es ein Anliegen den Betroffenen Wege aus der Isolation aufzuzeigen. Die Referentin möchte Betroffene und Angehörige auf Wissenswertes aufmerksam machen, benennt Hörschädigungen, Unterstützungsmöglichkeiten und technische Hilfen.