Rückbild Vortragsnachmittag am 21. September 2024

Am Samstag, den 21. September lud der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten ein zu einem informativen Nachmittag. Referenten waren Herr Ziegler, Akustikmeister aus Karlsruhe (Hörgeräte Ziegler) mit einem Vortrag „Gut hören – schlecht verstehen“, sowie Herr Braschler von der Firma Wagenknecht, der uns brandneue Neuheiten von Roger vorstellte.

Herr Ziegler führte auf erfrischende Weise in die Funktionsweise des Ohres und die Verarbeitung des Schalls ein, wenn alles funktioniert. Schon während des Vortrags und insbesondere im Anschluss in der Fragerunde wurde reichlich aus dem Publikum gefragt, wie mit Hörgeräten gewisse Hörschädigungen ausgeglichen werden können.  Wir sind schon sehr gespannt auf eine Fortsetzung, bei der dann die Möglichkeiten und Grenzen von Hörgeräten und Hörtherapie erläutert werden, wenn durch eine Hörschädigung die Verarbeitung des Schalls nicht mehr hinreichend funktioniert.

Nach einer mentalen Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es dann in den zweiten Vortrag von Herrn Braschler, welcher die erst kürzlich erschienenen Neuigkeiten zu Roger von der Firma Phonak vorführte. Hier ist besonders zu erwähnen, dass durch eine neue Preispolitik die Sender deutlich teurer werden, weil sie nun eine unbegrenzte Anzahl von Roger Lizenzen an Roger Empfänger vergeben können und im Gegenzug sich die Empfänger verbilligen. Für Träger von Hörgeräten mit Roger Direct oder CIs von AB, wirken sich diese Preisänderungen neutral aus, sofern beidseitig diese Geräte getragen werden. Für alle anderen wird es aber erheblich teurer. Hier bleibt abzuwarten, wie sich die Kostenträger dazu verhalten werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner