Veranstaltungen

Was sind Hörbarrieren und wie baut man diese ab?

In diesem Onlineformat wollen wir auf Hörbarrieren aufmerksam machen und aufzeigen, wie diese vermieden und abgebaut werden können und auf die Bedürfnisse der Menschen mit Hörbehinderung (Hörgeräte – und Cochlea Implantat – TrägerInnen) hinweisen und entsprechend sensibilisieren.

Diese Veranstaltung ist Teil unseres vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW gefördertes Projekt: „Mobile Beratung im Ländle und Aufbau eines Netzwerkes“

Schulung Multiplikatoren für technische Hilfsmittel bei Menschen mit Hörbehinderung

Hörbehinderte Menschen bekommen von den Krankenkassen eine Lichtsignalanlage oder Rauchmelder bezahlt. Sie holen diese bei in Ihrem Hörakustikgeschäft ab und stehen zuhause vor dem Problem, wie sollen diese installiert werden. Gerade viele ältere Menschen wohnen allein, die Familienangehörigen wohnen weit weg und die Krankenkassen finanzieren die Installation dieser Geräte nicht. Hier möchten wir einen ehrenamtlichen Pool von Technik-affinen Menschen aufbauen. Zum anderen soll dieses Netzwerk auch Ansprechpartner für öffentlicher Stellen in räumlicher Nähe anbieten können, wenn es um das Thema Abnahme von Räumlichkeiten bzgl. Barrierefreiheit durch Experten in eigener Sache geht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner