Schulung Multiplikatoren für technische Hilfsmittel bei Menschen mit Hörbehinderung

Zielgruppe:

Technik-affine Menschen egal ob hörbehindert oder nicht, ehrenamtliche WohnberaterInnen und interessierte Menschen

Inhalt:

Nicht zuletzt durch den demographischen Wandel werden immer mehr Menschen älter und damit oft auch hörgeschädigt. Aber auch immer mehr jüngere Menschen werden aufgrund des Leistungsdrucks und mit dem einhergehenden Stress im Alltag und im Berufsleben mit der Verschlechterung Ihres Gehörs konfrontiert.

In Deutschland sind schätzungsweise 16 Millionen Menschen von Hörschädigungen betroffen, davon in Baden-Württemberg ca. 1 Million.

Spätschwerhörigkeit wird oftmals nicht als Behinderung, sondern als Begleiterscheinung des Alters wahrgenommen. Die Kommunikation wird zunehmend anstrengender und die Folgen sind Rückzug aus dem sozialen Umfeld und drohende Isolation.

Für viele Schwerhörige reicht die Versorgung mit dem Hörgerät nicht aus, so dass zusätzlich technische Hilfsmittel notwendig sind. Dass es entsprechende Zusatztechnik (Lichtsignalanlagen, drahtlose Kommunikationsanlagen, Technik zum Telefonieren und Onlinekonferenzen etc.) gibt, wissen die meisten Betroffenen jedoch oft nicht.

In dieser Schulung wollen wir aufzeigen, welche technischen Hilfe es für Menschen mit Hörbehinderung gibt.  Im Präsenztermin gibt es die Möglichkeit diese Technik auch einmal in den Händen zu halten.

Für alle Menschen, denen der Weg nach Stuttgart zu weit ist, gibt es auf Wunsch auch einen Onlinetermin.

Diese Veranstaltung ist Teil unseres vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW gefördertes Projekt: „Mobile Beratung im Ländle und Aufbau eines Netzwerkes“

Termine:

Kickoff-Veranstaltung Online:

09.04.2025 17: 00 bis 19: 00 Uhr

Programm:

17:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellung der Akteure

17:15 Uhr

Kurze Vorstellung des Projektes „Mobile Beratung im Ländle und Aufbau eines Netzwerkes“

17:30 Uhr

Situation der Menschen mit Hörbehinderung

18:00 Uhr

Vorstellung Inhalt der Schulung in Präsenz

18:30 Uhr

Fragerunde und nächste Schritte

Termine:

Schulung in Präsenz:

10.05.2025 10:00 bis 16:00 Uhr

Stuttgart-Vaihingen

Heßbrühlstr. 68

70565 Stuttgart

Alternative Onlineschulung:

19.05.2025 09:00 bis 12:00 Uhr

Programm:

10.00 Uhr

Begrüßung, Ablauf und kurze Vorstellungsrunde

10:15 Uhr

Schwerhörigkeit und die Auswirkungen

11.00 Uhr

Pause

11.15 Uhr

Lichtsignalanlagen und Rauchmelder

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr

Kommunikationsanlagen, Zusatztechnik zum Telefonieren und zum Fernsehen  und sonstige technische Hilfen.

14:30 Uhr

Pause

14:45 Uhr

Höranlagen im öffentlichen Raum

15:30 Uhr

Abschlussrunde, Feedback

Anmeldeformular:

Kann direkt am Computer ausgefüllt werden. Danach bitte an senden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner